Dies ist die Support Website des Buches:

Das Python Praxisbuch
Der große Profi-Leitfaden für Programmierer
Farid Hajji
Addison Wesley / Pearson Education
ISBN 978-3-8273-2543-3 (Sep 2008), 1298 Seiten.

III. Anwendungen¶

  • 12. XML und XSLT
    • Eine XML-Datei
    • xml.etree.ElementTree
    • 4Suite-XML
    • Transformationen mit XSLT
    • Zusammenfassung
  • 13. Persistenz und Datenbanken
    • Serialisieren und Deserialisieren
    • Persistente Dictionarys mit anydbm
    • Mehr Flexibilität mit bsddb
    • Persistente Datenstrukturen mit shelve
    • Die ZODB-objektorientierte Datenbank
    • Ein Blogs-Backend mit ZODB
    • DB-API 2.0 SQL-Anbindungen
    • SQLite-Anbindung mit sqlite3
    • PostgreSQL-Anbindung mit psycopg2
    • MySQL-Anbindung mit MySQLdb
    • Der objektrelationale Mapper SQLObject
    • Zusammenfassung
  • 14. Netzwerkprogrammierung
    • Das Twisted Framework
    • Module der Python Standard Library
    • Verteilte Programme
    • Low-level-Programmierung mit Sockets
    • Zusammenfassung
  • 15. Webprogrammierung und Web Frameworks
    • Webserver in Python
    • Integration mit anderen Webservern
    • WSGI
    • Low-level-Programmierung mit CGI
    • Webclients
    • Templating Engines
    • Web Frameworks
    • Zope, Plone et. al.
    • Wikis
    • Lose Enden
    • Zusammenfassung
  • 16. GUI-Toolkits
    • wxPython
    • PyQt4
    • Tkinter
    • Text-basierte GUIs
    • Low-level APIs
    • Zusammenfassung
  • 17. Python für Wissenschaftler
    • Das Computer Algebra System sympy
    • Effiziente numerische Berechnungen mit numpy und scipy
    • Plotten mit pylab (a.k.a. matplotlib)
    • Zusammenfassung

Related Topics

  • Documentation overview
    • Das Python-Praxisbuch
      • Inhaltsverzeichnis
        • Previous: 11. Python und C/C++
        • Next: 12. XML und XSLT

This Page

  • Show Source

Quick search

©2008-2017, Farid Hajji. | Powered by Sphinx 1.4.8 & Alabaster 0.7.6 | Page source